Lacor TORTENTEILER 10-12 TLG, Plastic, Weiss/opulenter Garten, 30 x 27 x 30 cm
Westmark 31432270 Kuchenkühler und Torteneinteiler, ø 32 cm, Kunststoff, Weiß, STK
Lacor TORTENTEILER 10-12 TLG, Plastic, Weiss/opulenter Garten, 30 x 27 x 30 cm
FMprofessional Tortenteiler, Edelstahl, silber, 50 x 50 x 20 cm
IBILI 732800 Tortenteiler 26 cm für 14/16 Portionen, Kunststoff, weiß, 26 x 26 x 4 cm
Westmark 31432270 Kuchenkühler und Torteneinteiler, ø 32 cm, Kunststoff, Weiß, STK
Schneider Tortenteiler einfache Einteilung 12 Teilung hygienischer Kunststoff
Tortenteiler doppel Einteilung 12+16 hygienischer Kunststoff
Um einen Kuchen gerecht aufzuteilen, braucht man ein gutes Augenmaß, denn sollten die Stücke unterschiedlich groß sein, fühlt sich einer schnell benachteiligt. Die lässt sich mit einem Kuchenteiler vermeiden. Er hinterlässt auf runden Kuchen Abdrücke, denen man später mit dem Messer folgen kann.
Um den Kuchen oder die Torte zu teilen, platziert man den Tortenteiler einfach auf die Backware und drückt ganz leicht nach unten. Zur praktischeren Handhabung haben manche Modelle zusätzliche Griffe an den Seiten. Die Abdrücke des Tortenteilers kann man dann einfach mit dem Messer nachfahren, um gleich große Stücke zu erhalten. Doch die Aufteilung des Tortenteilers kann auch zum Verzieren einer Torte mit Puderzucker oder Kakao genutzt werden.
Besonders praktisch sind solche Modelle, die den Kuchen in entweder 12 oder 16 Stücke teilen können. Sollten also mehr Gäste kommen als erwartet, kann man den Tortenteiler einfach umdrehen und vier Tortenstücke mehr anbieten. Die Größe der Tortenteiler variiert nur gering, denn egal wie groß der Kuchen ist, die Abdrücke werden ihn immer gerechte Stücke teilen. Oft findet man die Tortenteiler mit einem Durchmesser von etwa 26 cm, was etwa einem normalen Tortenring entspricht. Die meisten Tortenteiler sind aus Kunststoff und deshalb leicht zu reinigen, indem man sie einfach in zusammen mit anderem Geschirr in die Spülmaschine gibt. Es sind aber auch Modelle aus Edelstahl erhältlich.