Küchenprofi 0802903012 Raviolibrett 12er, rund, Edelstahl, silber, 3,4 x 14 x 38 cm
Hochwertigen Edelstahl Ravioli Ausstechformen mit Nudelholz, FantasyDay 2er Set Knödel-Hersteller Pierogie Ravioliformer Knödelform Tortellini Form Ravioli-Stempel, Raviolischneider Gebäck-Werkzeug
Imperia Raviolamp Linie Titania. Ravioliformen. 100% Made in Italy. Zubehör für Nudelmaschinen. Aluminium-Nudelschneider für frische Pasta. Mit Nudelholz.
Küchenprofi 0802903012 Raviolibrett 12er, rund, Edelstahl, silber, 3,4 x 14 x 38 cm
MAAJ® RAVIOLIFORM RAVIOLIBRETT NUDELBRETT 24 KLEINE RAVIOLI CLASSICI MIT TEIGROLLE
Knödel Silikonform Hochwertigen Ravioli Ausstechformen Raviolibrett Raviolischneider Gebäck-Werkzeug Hochwertigen Ravioli Ausstechformen DIY Backwerkzeuge für Hausgemachte 2 stück Ravioli Knödel Pink
Chstarina2 Stück Ravioli Ausstechformen, Knödelform Set, Ravioliformen, Maultaschen Former, Ravioli Aussteche, Ravioliformer Set, Teigtaschenformer für Küche, Haushalt, Wohnen
Westmark Ravioliformer, Durchmesser: Ø 7,5 cm, Mit praktischen Griffen, Rostfreier Edelstahl, Emilia, Silber, 61352270
Um herrlich schöne und gleich geformte Ravioli herzustellen benötigt man eine Form. Die Ravioliform ist ideal dafür geeignet. Mit ihr lassen sich die Ravioli schnell und genau formen und haben so alle den gleichen Garpunkt. Sie sehen dann auf dem Tisch nur noch unheimlich gut aus. Die Ravioliform ist in der Gastronomie bereits seit langem Standard und ist endlich auch für die Privathaushalte problemlos verfügbar.
Auf einem Raviolibrett wird der Nudelteig in immer gleiche Stücke gepresst. Die Form ist in der Regel aus Edelstahl, Holz oder Kunststoff. Am Besten geeignet ist die Form aus Edelstahl. Diese ist hygienisch einwandfrei. Die klassischen Formen sind aus Holz gefertigt. Das Holz hat den Vorteil, dass nichts anhaftet und sich die Ravioli aus der Form immer wieder schnell lösen lassen. Alle Formen arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Sie haben eine obere und eine untere Seite. In die Form wird der vorbereitet Teig mit einer kleinen Menge der Füllung hinein gelegt. Nach dem die Form zu geklappt wurde wird damit die komplette Ravioli gebildet. Gleiches geht natürlich auf mit allen anderen zu füllenden Teigen.
Am Besten wird das Raviolibrett unter fließendem Wasser ausgewaschen und abgetrocknet. Natürlich kann die Form, ausser die Formen aus Holz, auch in die Spülmaschine.