Küchenprofi Ravioli-Former Edelstahl, klein,
Chstarina2 Stück Ravioli Ausstechformen, Knödelform Set, Ravioliformen, Maultaschen Former, Ravioli Aussteche, Ravioliformer Set, Teigtaschenformer für Küche, Haushalt, Wohnen
Westmark Ravioliformer, Durchmesser: Ø 7,5 cm, Mit praktischen Griffen, Rostfreier Edelstahl, Emilia, Silber, 61352270
Ravioli Dumpling Maker Former - 3 Stück Knödel-Hersteller Set - Pierogie Ravioliformer Knödel-form Tortellini Teigpresse Gebäck Werkzeug Stempel Klöße Former Teig Drücken Cutter Küche Gadgets #11
Teigtaschen Ausstechform 670 g. mit Beschichtung Pelmeniza Maultaschenformer Ravioliformer pelmeni
Küchenprofi Ravioli-Former Edelstahl, klein,
Plantvibes Ravioli-Ausstecher im 4er-Set, 3 wunderschöne Ravioli-Former mit Holzgriff, Ravioli-Stempel und Raviolischneider (4)
Metaltex Ravioli- und Maultaschenformer 3er Set Teigtaschenformer, Nudeln, Pasta, Weiß
Chstarina2 Stück Ravioli Ausstechformen, Knödelform Set, Ravioliformen, Maultaschen Former, Ravioli Aussteche, Ravioliformer Set, Teigtaschenformer für Küche, Haushalt, Wohnen
NAROSEBE 7 Stück Ravioli Former Edelstahl Ravioli Dumpling Maker Former Raviolirad Ravioli Ausstecher Set Rund Teigtaschenformer Ravioliformer Set Mit Holzgriff für Dumpling Ravioli machen
Westmark Ravioliformer, Durchmesser: Ø 7,5 cm, Mit praktischen Griffen, Rostfreier Edelstahl, Emilia, Silber, 61352270
Ein Ravioli-Former wird benutzt um die leckere Nudelspezialität selber herzustellen. Diese Art von Nudeln kommt ursprünglich aus Ligurien und es handelt sich um Teigtaschen, die aufeinander geklappt werden und gefüllt sind, traditionell mit Kalbsfleisch und Innereien. Füllungen sind aber vielfach möglich und mit einem Raviolifüller sind alle beliebigen Füllungen machbar.
Um das Gerät zu verwenden muss der Nudelteig flach und gleichmäßig dick ausgerollt werden. Dann wird der Former mit der glatten Kante auf den Teig gepresst, so dass eine Runde Form ausgestochen wird. Den runden Kreis aus Nudelteig legt man dann auf die andere Seite mit den Zacken. Indem man die eine Seite etwas hochstellt kann man die Teigtaschen gut befüllen. Es ist darauf zu achten, dass nicht zu viel eingefüllt wird, damit man die Ravioli noch schließen kann. Dann werden die Zacken aufeinander gepresst und die typische Ravioliform entsteht.
Die meisten Ravioli-Former gleichen sich in Größe und Material. In elektrischer Ausführung ist das Gerät nicht erhältlich. Eine andere beliebte Art, Ravioli herzustellen sind extra dafür angepasste Ravioli-Ausstecher. Sie werden auf den Teig gedrückt und erzeugen ebenfalls das typische Muster. Für die Herstellung größerer Mengen eignet sich eher eineRavioliform.
Das Gerät wird mit heißem Wasser und Spülmittel am besten von Hand gesäubert. Edelstahl ist allerdings spülmaschinenfest, daher ist diese Art der Reinigung auch möglich.